In Österreich gehört der Wein zum Leben
….. ….. ….. ….. ….. wie die Sonne
….. ….. ….. ….. ….. das Lachen
….. ….. ….. ….. ….. und die Musik
Hier eine dokumentarische Niederschrift
unserer Getränkeauswahl
Wirt, Weinritter Ernst Kronreif
Salzburger Weinwirt des Jahres 2019
ist Ihnen bei der Auswahl Ihres Getränkes und
mit dem dazupassenden Essen gerne behilflich.
Die Preise sind Inklusivpreise
und es ist in Euro € ausgezeichnet.
Aperitifempfehlung
….. ….. ….. ….. ….. Liter ….. ….. ….. Euro
Glas Prosecco vom Faß 0,1….. 2,95
Glera, San Martino, Conegliano, Veneto
Glas Bellini 0,1….. 4,95
Prosecco mit Pfirsichmark
Aperol Spizz 0,1….. 4,95
Prosecco mitAperol
Campari Soda 4 cl….. 4,35
Campari Orange 4 cl ….. 5,35
Cynar Soda 4 cl ….. 4,35
Cynar Orange 4 cl….. 5,35
2019 Stmk. Rosé Sekt Schilchersekt klassik Brut, 0,1 l ….. € 7,9o
Hainzl-Jauk, Frauental, Alk. 12%
Glas Kir Royal 0,1….. 7,3o
trockener Sekt mit Crème de Cassis-Ribisellikör
Glas Kir 0,1….. 5,2o
trockener Weißwein mit Crème de Cassis-Ribisellikör
Original Vermouth aus Frankreich
La Quintinye Vermouth Royal, Merpins, Charente, Franc
La Quintinye Extra dry trocken 17% 0,1….. 6,95
La Quintinye Blanc süß 16% 0,1….. 6,95
La Quintinye Rouge rot 16,5% 0,1 ….. 6,95
Martini Cocktail 0,1 ….. 9,95
Martini dry mit Gin und Olive, gerührt nicht geschüttelt
Glas Terras Porto Tawny 0,1….. 5,95
Pocas, Oporto, Portugal
Glas Old White Port 0,1 ….. 5,95
Pocas, Oporto, Portugal
Sherry Fino dry MANZANILLA 0,1….. 5,95
Juncal, Garvey, Jerez, Xérès, Spanien
Amontillado V. O. MEDIUM 0,1….. 8,95
Sherry 15 Jahre Varela, Jerez, Xeres, Spanien
-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-
nach Traubensorten
und Weinbaugebieten sortiert :
Österreichische Weißweine
Der Grüne Veltliner ist die am meisten
angepflanzte Weißweinsorte Österreichs,
die in Niederösterreich ihre beste Qualität
erreicht. Sie gehört zu den ältesten Reben
Europas und kommt in den verschiedensten
Spielarten vor.
Weinviertel DAC
2019 NÖ Grüner Veltliner URBAN DAYS 0,75 l € 22,5o
Andreas Urban, Wullersdorf, 11,5% Alk.
2019 NÖ Grüner Veltliner 0,75 l € 25,–
Andreas Urban, Wullersdorf, 12% Alk.
2019 NÖ Weinviertel DAC GV Falkenstein 0,75 l € 22,5o
Weingut Dürnberg, Falkenstein 12,5% Alk.
2018 NÖ Weinviertel DAC GV Reserve „Alte Tradion“ 0,75 l € 26,5o
Weingut Dürnberg, Falkenstein 13,5% Alk.
2019 NÖ Weinviertel DAC GV Ried Sonnleiten 0,75 l € 24,–
Weingut Josef Pleil, Wolkersdorf 13% Alk.
Kremstal
,
2018 NÖ Grüner Veltliner „Sand 1“ 0,75 l € 25,–
Weingut Anton Zöhrer, Krems, 12% Alk.
2017 NÖ GV Kremser Weinzierlberg „Gigant“ 0,75 l € 35
Weingut Anton Zöhrer, Krems auf Urgesteinterrassen 13% Alk.
Der Welschriesling ist ein charaktervoller und zugleich vielseitiger Weißwein mit einer großen Qualitätsspanne. Er ist abhängig vom Standort und Weinjahr und kann bei entsprechender Lage zu einem herrlichen Qualitätswein heranwachsen. Er erfreut durch seine fruchtige, feinwürzige Art.
Weinviertel
2018 NÖ Welschriesling „Ried Rosenbergn“ 0,75 l € 19,90
Weinhof Luckner, Falkenstein 11% Alk.
Der Riesling wird in Österreich auch
Rheinriesling genannt. Diese spätreifende
Sorte gilt als edelste Weißweinrebe der Welt,
die in Österreich nicht nur in der Wachau
ihr Optimum erreicht. In großen Jahren ist er
nach einer langen Reifespanne eine Klasse für sich.
Wachau
2017 NÖ Riesling Smaragd Ried Küß den Pfennig 0,75 l € 55,–
Weingut Schmidl, Theresa und Stephan Harm, Dürnstein 14% Alk.
2014 NÖ Riesling Federspiel „Loibner Burgstall“ 0,75 l € 35,–
F.X. Pichler, Dürnstein 12% Alk.
2014 NÖ Riesling Federspiel Jochinger Pichl 0,75 l € 33,–
2014 NÖ Riesling Federspiel Ried Klaus 12%
Josef Jamek, Joching 12,5% Alk.
2014 NÖ Riesling Federspiel Steinriegl 0,75 l € 33,–
Prager, Weissenkirchen 12,5% Alk.
Kremstal DAC
2018 NÖ Riesling „Sand 1“ 0,75 l € 26,–
Weingut Anton Zöhrer, Krems, 12,5% Alk.
2017 NÖ Riesling Kremstal DAC Weinzierlberg 0,75 l € 29,5o
Weingut Anton Zöhrer, Krems, 13% Alk.
Kamptal
2013 NÖ Riesling Zöbinger Heiligenstein 0,75 l € 39,9o
Weingut Bründlmayer, Langenlois 12,5% Alk.
2016/18 NÖ Riesling Platin 0,75 l € 27,–???????
Sonnhof Jurtschitsch, Langenlois 12,5% Alk.
Weinviertel
2018 NÖ Riesling Falkensteiner Berrgericht Rosenberg 0,75 l € 29,–
Weinhof Luckner, Falkenstein %Alk.
2015 NÖ Riesling 0,75 l € 28,–
Weingut Josef Pleil, Wolkersdorf 13% Alk.
2015 NÖ Riesling Halbtrocken 0,75 l € 28,–
Wöber, Waitzendorf bei Retz 13% Alk.
Österreichische Weißweine
Sauvignon Blanc auch unter dem alten
Namen Muskat Sylvaner bekannt, ist eine in
Österreich sehr beliebte Rebe. Ein stark
grasiges Bukett und ein leichter Hollerblütenton
sind ihr Markenzeichen.
Weinviertel
2018 NÖ Sauvignon Blanc 0,75 l € 27,–
Andreas Urban, Wullersdorf, 13% Alk.
2019 NÖ Sauvignon 0,75 l € 29,–
Weingut Josef Pleil, Wolkersdorf 12,5% Alk.
Neusiedlersee-Hügelland
2018 Bgld. Sauvignon blanc „Homok“ 0,75 l € 26,–
Christa&Rudolf Salzl, Illmitz Qualitätswein, 12,5% Alk.
Südsteiermark
2017 Stmk. Sauvignon blanc Classic 0,75 l € 29,9o
Weinhof Pfeifer, St.Anna/Aigen, Vulkanland 12,5%Alk.
Muskateller hat ein ausgeprägtes Muskatbukett das deutlich an frische Trauben erinnert. Leicht
frischer Geschmack mit bescheidenem Säuregehalt.
Weinviertel
2018 NÖ Gelber Muskateller 0,75 l € 28,–
Respiz-Hof, Johannes Kölbl, Röschitz 12% Alk.
Südsteiermark
2015 Stmk. Gelber Muskateller Klassik 0,75 l € 29,–
Walter Skoff Original, Gamlitz 12% Alk.
2017 Stmk. Gelber Muskateller, Kranachberg 0,75 l € 29,9o
Weingut Pongratz, Kranachberg, Gamlitz 12,5% Alk.
2018 Stmk. Gelber Muskateller Vulkanland 0,75 l € 29,9o
Weinhof Pfeifer, St.Anna/Aigen, 12%Alk.
Österreichische Weißweine
Gemischter Satz ist die Bezeichnung für Wein,
der sich aus unterschiedlichen Rebsorten aus
einem Weingarten zusammensetzt
Weinviertel
2019 NÖ Gemischter Satz „Ried Wienerfeld“ 0,75 l € 25,–
Weingut Josef Pleil, Wolkersdorf 12,5% Alk.
Weinbaugebiet Neusiedlersee-Hügelland
2016 Bgl. Gemischter Satz, Leithaberg, 0,75 l € 20,–
Hans Moser, Eisenstadt-St.Georgen 12,5% Alk.
Der Chardonnay oder auch Morillon ist ein
weitverbreiteter aristokratischer Weißwein,
der die Gourmets immer wieder in Entzückung
geraten läßt. Man trinkt ihn gerne als
Speisebegleiter bei einem festlichen Mahl.
Weinviertel
2019 NÖ Chardonnay Falkenstein 0,75 l € 26,5o
Weingut Dürnberg, Falkenstein 13% Alk.
Leithaberg DAC
2017 Bgl. Chardonnay „Horvath“ 0,75 l € 25,–
Christa und Rudi Salzl, Illmitz 14% Alk.
Weißburgunder Nur in guten Lagen liefert die Sorte höchste Qualität.
Junge Weine zeigen sich blumig mit pikanter Säure, gereifte Weine entwickeln einen Geschmack nach Brot und Nüssen. Der Weinausbau
erfolgt langsam, und die höchste Qualität wird erst nach längerer Flaschenreife erreicht.
2017 NÖ Weissburgunder Tradition 0,75 l € 27,9o
Andreas Urban, Wullersdorf, 13% Alk.
Weinviertel
2018 NÖ Weissburgunder Reserve 0,75 l € 28,5o
Weingut Dürnberg, Falkenstein 13% Alk.
Österreichische Weißweine
Der Grüne Sylvaner ist eine seltene Sorte, ein
gefälliger, süffiger Alltagswein. Wer Säure nicht
verträgt, trinkt gerne den Wein dieser Traube
2019 NÖ Grüner Sylvaner „Ried Pfarrgarten“ 0,75 l € 19,90
Weinhof Luckner, Falkenstein 12–% Alk.
Zierfandler eine Rarität der Thermenregion
ist die autochthone Sorte Zierfandler,
die sich vom Roten Veltliner ableitet
(der zweite Elternteil ist unbekannt,
hat aber Ähnlichkeit mit Traminer).
Das Synonym „Spätrot“ verweist auf
die spät reifenden Trauben,
die sich an der Sonnenseite rötlich färben.
201? NÖ Zierfandleer Thatern 0,75 l € 29,–
Leo Aumann, Baden bei Wien Thermenregion 13%
Der Traminer ist eine fast vergessene österreichische Sorte, ein gefälliger süffiger Alltagswein. Wer in den anderen Weinen die Säure nicht verträgt, trinkt gerne den Wein dieser Traube
Neusiedlersee DAC
2017 Bgld. Traminer „IMSTEIN“ Qualitätswein 0,75 l € 39,9o
Christa&Rudolf Salzl, Illmitz Qualitätswein, 13,5% Alk.
Neuburger ist eine Kreuzung aus Rotem Veltliner und Sylvaner
bevorzugt trockene Anbaugebiete. Ist eine fast vernachlässigte Traubensorte hat den Vorteil sie ist milder in der Säure,
also auch für empfindliche Mägen
Weinviertel
2017 NÖ Neuburger Galgenberg 0,75 l € 23,75
Respiz-Hof, Johannes und Margit Kölbl, Röschitz 11,5%Alk.
Österreichische Roséweine
Roséweine sind gleichgepreßte Rotweine.
Es sind trockene, fruchtige, spritzige
und angenehm erfrischende Weine,
die sehr kühl serviert werden.
Weinviertel
2019 NÖ Rosé Cabernet Sauvignon 0,75 l € 22,–
Weinhof Luckner, Falkenstein 11% Alk.
2018 NÖ Rosé der Provinc 0,75 l € 29,9o
Weingut Dürnberg, Falkenstein 13,5% Alk.
Österreichische Weiß aus Rot
Weiß aus Rot Eigentlich ist Blanc de Noirs ein alter Hut.
Wir erklären weshalb manche Winzer Weissweine aus roten Trauben produzieren. Die Champagner-Winzer haben schon immer aus den Sorten Pinot Noir und Pinot Meunier, auf deutsch Schwarzriesling, für ihre prickelnden Gewächse Weissweine gekeltert.
Neusiedlersee DAC
2016 BGL. Comander Blancc de noir ZW BF St.L PN 0,75 l € 29,9o
Weingut Keringer, Mönchhof 12,5% Alk.
Weststeiermark
2019 Stmk. Blauer Wildbacher gleichgepresst 0,75 l € 27,5o
Weingut Hainzl-Jauk, Frauental 11,5% Alk.
Französischer Rosè
Loire
2017 Sancerre, Les Grandmontains A.C. 0,75 l € 29,9o
Domain Laporte, Saint Satur,Loire 13% Alk.
Italienische Weißweine
Friuli – Venezia – Guilia + Veneto
2015 NO NAME Friulano D.O.C. 0,75 l € 33,–
Colli Orientali del Friuli; le vigne di Zamò, 13,5% Alk.
2011 Friulano Colli OrientalidelFriuli D.O.C. 0,75 l € 36,–
50 anni Le vigne di Zamò, Manzano 13% Alk.
2017 Friulano, Friuli Colli Orientali D.O.C. 0,75 l € 26,5o
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 13% Alk.
2017 Friulano, Friuli D.O.C. 0,75 l € 19,9o
Kret, Corno di Rosazzo 12,5% Alk.
2017 Ai Galli TAI, Veneto I.G.T. 0,75 l € 25,5o
Ai Galli di Buziol Elide, Pramaggiore 13% Alk.
2017 Pinot Grigio, Friuli Colli Orientali D.O.C. 0,75 l € 29,–
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 13,5% Alk.
2017 Pinot Grigio,, Friuli D.O.C. 0,75 l € 19,9o
Kret, Corno di Rosazzo 12,5% Alk.
2015 Sauvignon Colli Orientali del Friuli D.O.C. 0,75 l € 29,–
Le vigne di Zamo, Manzano 13,5% Alk.
2018 Sauvignon, Friuli Colli Orientali D.O.C. 0,75 l € 28,–
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 13,5% Alk.
2011 ROSAZZO D.O.C.G. 0,75 l € 29,9o
Le vigne di Zamò, Manzano 13% Alk.
2015/16 „Bianco di Corte“ FriuliColliOrientali D.O.C. 0,75 l € 29,9o
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 13% Alk.
2012 Chardonnay, FriuliColliOrientali D.O.C. 0,75 l € 24,–
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 13,5% Alk.
2015 Chardonnay, Lidon-Pramaggiore D.O.C. 0,75 l € 25,5o
Ai Galli di Buziol Elide, Pramaggiore 13,5% Alk.
Friuli – Venezia – Guilia + Veneto
2015 Ribolla Gialla, Colli Orientali del Friuli D.O.C. 0,75 l € 27,–
Le vigne di Zamò, Manzano 12,5% Alk.
2015 Ribolla Gialla, Friuli Colli Orientali D.O.C. 0,75 l € 26,–
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 12,5% Alk.
2009 Traminer Aromatico I.G.T. Delle Venezio 0,75 l € 32,–
Lorenzon, San Canzian, Pieris 12,5% Alk.
Trentino
2003 Trentino Traminer Aromatico D.O.C. 0,75 l € 28,5o
Vilàr di Luigi Spagnolli, Isera, Trentino 13,5 % Alk.
Toscana
2016 Vernaccia di San Gimignano D.O.C.G. 0,75 l € 25,65
Teruzzi&Puthod, San Gimignano 12,5% Alk.
Französische Weißweine
Loire
2017 Sancerre, Les Garennes A.C. 0,75 l € 39,9o
Domain Laporte, Saint Satur,Loire 13,5% Alk.
2016 Pouilly-Fumé La Vigne de Beaussopet A.C. 0,75 l € 39,9o
Domain Laporte, Saint Satur,Loire 13% Alk.
Burgund
2015 Mâcon Villages A.C. 0,75 l € 34,9o
Joseph Faiveley, Nuit St. Georges, Côte d’Or 13%Alk. MB
Bordeaux
2017 Châteaux Recougne A.C. 0,75 l € 29,9o
Recougne exploitant à Galgon, St. Émilion, 12,5%Alk. MB
Istrianische Weißweine
2017 Malvazija Bomarchese 0,75 l € 25,–
Legende ue nama Degrassi, Savudrija
2017 Malvazija 13%Alk. 0,75 l € 22,50
Obrt Grota Rovinj Hrvatska,
2016 Malvazija 13,5%Alk. 0,75 l € 27,–
Kabola, Marino Markezic, Buje, Hrvatska, Istra
2016 Malvazija 13%Alk. 0,75 l € 26,–
Benvenuti, Motovun, Hrvatska, Istra
2015 Malvazija „Orange vino“ Barriqui 0,75 l € 38,–
Ipsa, Livade, Hrvatska, Istra
2017 Sauvignon Contarini, 13%Alk. 0,75 l € 29,90
Legende ue nama Degrassi, Savudrija
2015 Secco, (gelber Muskateller) 12,5%Alk. 0,75 l € 29,–
Kabola, Marino Markezic, Buje, Hrvatska, Istra
Istrianische Weißweine
Ernst Kronreif, Domacin „Gostionicar“ iz uvjerenja u
Gostionici Hohlwegwirt romanticna kuca
2018 Malvazija Istarska „Alba“ 0,75 l € 25,–
Matosevic, Sveti Lovrec, Hrvatska, Istra 12,5%Alk.
2018 Malvazija 13%Alk. 0,75 l € 22,50
Obrt Grota Rovinj Hrvatska,
2018 Malvazija Istarska 13,6%Alk. 0,75 l € 25,–
Marijan Arman, Vizinada, Hrvatska, Istra
2018 Malvazija Istarska 12,5%Alk. 0,75 l € 24,–
Luka + Maroni Rossi, Vizinada, Hrvatska, Istra
2018 Malvazija Templara 12,5%Alk. 0,75 l € 28,5o
50 Jahre alte Rebstöcke
Luka + Maroni Rossi, Vizinada, Hrvatska, Istra
2018 Malvazija Grand Cru 0,75 l € 28,5o
Marijan Arman, Vizinada, Hrvatska, Istra 13,8%Alk
2015 Malvazija „Orange vino“ Barriqui 0,75 l € 38,–
Ipsa, Livade, Hrvatska, Istra
2018 Grimalda „Auro“ ChSvMa 13%Alk. 0,75 l € 29,90
Matosevic, Sveti Lovrec, Hrvatska, Istra
2018 Gelber Muskat, 12,5%Alk. 0,5 l € 29,–
Marijan Arman, Vizinada, Hrvatska, Istra, halbtrocken
2018 Gelber Muskat Zuti, 13,5%Alk. 0,75 l € 27,–
Luka + Maroni Rossi, Vizinada, Hrvatska, Istra, halbtrocken
Österreichische Roséweine
Roséweine sind gleichgepreßte Rotweine.
Es sind trockene, fruchtige, spritzige
und angenehm erfrischende Weine,
die sehr kühl serviert werden.
Weinviertel
2019 NÖ Rosé Cabernet Sauvignon 0,75 l € 22,–
Weinhof Luckner, Falkenstein 11% Alk.
2018 NÖ Rosé der Provinc 0,75 l € 29,9o
Weingut Dürnberg, Falkenstein 13,5% Alk.
Österreichische Weiß aus Rot
Weiß aus Rot Eigentlich ist Blanc de Noirs ein alter Hut.
Wir erklären weshalb manche Winzer Weissweine aus roten Trauben produzieren. Die Champagner-Winzer haben schon immer aus den Sorten Pinot Noir und Pinot Meunier, auf deutsch Schwarzriesling, für ihre prickelnden Gewächse Weissweine gekeltert.
Neusiedlersee DAC
2016 BGL. Comander Blancc de noir ZW BF St.L PN 0,75 l € 29,9o
Weingut Keringer, Mönchhof 12,5% Alk.
Weststeiermark
2019 Stmk. Blauer Wildbacher gleichgepresst 0,75 l € 27,5o
Weingut Hainzl-Jauk, Frauental 11,5% Alk.
Französischer Rosè
Loire
2017 Sancerre, Les Grandmontains A.C. 0,75 l € 29,9o
Domain Laporte, Saint Satur,Loire 13% Alk.
Österreichische Rotweine
Der Blaue Zweigelt ist eine Kreuzung zwischen
Blaufränkisch x St. Laurent wird hell bis
mittelrot ausgebaut. Fruchtiges, an St. Laurent
erinnerndes, ausgeprägtes Bukett.
Als Altwein mild und samtig.
Weinviertel
2014 NÖ Zweigelt Reserve 0,75 l € 29,9o
Andreas Urban, Wullersdorf, 13,5% Alk.
2012 NÖ Zweigelt Kirchbergen 0,75 l € 24,5o
Josef Pleil, Wolkersdorf 13% Alk.
Thermenregion
2015 NÖ Zweigelt CS 0,75 l € 27,9o
Leopold Aumann, Triebuswinkel, 14 % Alk.
Neusiedlersee-Hügelland
2009 Bgld. Blauer Zweigelt Heideboden 0,75 l € 23,5o
Josef Wurzinger, Ried Unterjoch, Tadten, 13,5% Alk.
2011 Bgld. Blauer Zweigelt M + 0,75 l € 34,–
Josef Wurzinger, Tadten, 13% Alk.
2015 Bgld. Zweigelt classic 0,75 l € 22,–
Qualitätswein, unfiltriert 13,5% Alk.
Hans Moser, Eisenstadt-St.Georgen
Südsteiermark
2009 Stmk. Blauer Zweigelt Jägerberg 0,75 l € 31,5o
Weinmanufaktur Schilhan, Gamlitz 13,5% Alk.
36 Monate in kleine Fäßer
Österreichische Rotweine
Der Blaufränkische auch „Blauer Lemberger “
genannt, ist vorwiegend im Burgenland
verbreitet. Aus ihm werden kräftige Weine
mit einem fruchtigen Bukett gewonnen.
Neusiedlersee-Hügelland
2009 Bgld. Blaufränkisch vom Kreuz 0,75 l € 24,–
Josef Wurzinger, Tadten 13% Alk
2011 Bgld. Blaufränkisch M + 0,75 l € 39,9o
Josef Wurzinger, Tadten, 13% Alk.
2006 Bgld. Blaufränkisch Johannishöhe 0,75 l € 26,–
Prieler, Schützen am Gebirge 13% Alk.
2011/13/15 Bgld. Blaufränkisch exclusiv unfiltriert 0,75 l € 24,–
Hans Moser, Eisenstadt, 13,5% Alk.
Mittelburgenland DAC
2009 Bgld. Blaufränkisch Kohlenberg 0,75 l € 29,5o
Juliana, Georg Wieder, Neckenmarkt 13,5% Alk.
2009/11 Bgld. Blaufränkisch Bodigraben 0,75 l € 35,–
Juliana, Georg Wieder, Neckenmarkt 14% Alk.
2006 Bgld. Blaufränkisch Reserve 0,75 l € 49,9o
Juliana, Georg Wieder, Neckenmarkt 14% Alk.
2015 Bgld. Blaufränkisch vom Hochberg „Vitikult“ 0,75 l € 27,5o
Weingut Silvia Heinrich,, Deutschkreutz, 13,5 % Alk.
2011/12 Bgld. Mittelbuburgenland DAC Reserve 0,75 l € 34,–
Gerhard Pfneisl, Kleinmutschen 13,5% Alk.
Weinbaugebiet Südburgenland
2006 Bgld. Blaufränkisch Krutzler 0,75 l € 26,–
Reinhold Krutzler, Deutsch-Schützen 13% Alk.
Rotwein Cuvées haben in den letzten Jahren
in Österreich sehr an Bedeutung gewonnen.
Unsere Weinbauern bemühen sich sehr
traumhafte Cuvées zu produzieren,
und es gelingt ihnen auch ausgezeichnet.
Weinviertel
2012 NÖ Cuvée 0,75 l € 29,9o
Josef Pleil, Wolkersdorf 13,5% Alk.
2017 NÖ Cuvée „Bodenschatz“ 0,75 l € 27,5o
Weingut Dürnberg, Falkenstein 13% Alk.
Neusiedlersee-Hügelland
2015 Bgld. AMPUNKT PN, ME, SH 0,75 l € 48,–
Christa&Rudolf Salzl, Illmitz Qualitätswein, 13,5% Alk.
2009 Bgld. Kollwentz Eichkogel 0,75 l € 59,5o
Kollwentz-Römerhof, Großhöflein 14% Alk.
Neusiedlersee
2007 Bgld. Beck Heideboden 0,75 l € 33,9o
Judith Beck, Gols, 13% Alk.
2012 Bgld. Andau Zw, Bf, Merlot 0,75 l € 25,–
Erich Scheiblhofer, Andau 13,5% Alk.
2009 Bgld. Cuvée Reserve BIG JOHN 0,75 l € 29,6o
Erich Scheiblhofer, Andau 13,5% Alk.
Mittelburgenland DAC
2009/11 Bgld. Cuvée Morandus, BF,ZW,CS,ME 0,75 l € 35,75
Juliana, Georg Wieder, Neckenmarkt 13,5% Alk.
2011/15 Bgld. Quattro Cuvée BF ZW,CS,ME 0,75 l € 39,9o
Weingut Gager, Deutschkreutz 13,5% Alk.
2013/15 Bgld. Q 2 Cuvée BF,CS,Syrah 0,75 l € 29,–
Weingut Gager, Deutschkreutz 14% Alk.
2011/12 Bgld. Phaethon Cuvée BF, CS, 0,75 l € 35,5o
Gerhard. Pfneisl, Kleinmutschen 13,5% Alk.
2013 Bgld. Pentagon Cuvée BF,PN,CS,ME,Shiraz 0,75 l € 45,–
Gerhard. Pfneisl, Kleinmutschen 13,5% Alk.
2011/12 Bgld. Hexenberg Cuvée Shiraz u. Merlot 0,75 l € 64,–
Gerhard. Pfneisl, Kleinmutschen 14% Alk.
Syrah (auch Shiraz oder Balsamia) ist eine
nicht sehr ertragreiche, aber hochwertige
rote Rebsorte, die ursprünglich vor allem im Rhônetal in Frankreich kultiviert wurde. Die
Rebe hat so hohe Bedeutung erlangt und ist so
begehrt, dass sie in die Nobilität der Weinwelt
aufrückte und als Edelrebe bezeichnet wird.
Neusiedlersee
2009 Bgld. Syrah 0,75 l € 29,9o
Erich Scheiblhofer, Andau 14% Alk.
Mittelburgenland
2012 Bgld. Shiraz, 0,75 l € 39,9o
Pfneisl, Kleinmutschen 13,5% Alk.
Blauer Burgunder, schon der Name sagt,
daß die Traube ihren Ursprung in Frankreich hat.
Leuchtend rubinrote Farbe, fruchtiges Bukett
mit einem sortentypischen Bittermandelton.
Er eignet sich sehr gut zu festlichen Essen
Weinviertel
2013 NÖ Pinot Noir, Ried Leitenberg Schalladorf 0,75 l € 29,9o
Andreas Urban, Wullersdorf, 13,5% Alk.
2008 NÖ Spätburgunder 0,75 l € 29,90
Ried Hochsteinerberg, wine challenge 2010 silver 14,5% Alk.
Arkadenhof, Fam. Buchmayer, Pillersdorf bei Retz
2011 NÖ Spätburgunder 0,75 l € 26,–
Arkadenhof, Fam. Buchmayer, Pillersdorf bei Retz
Merlot eine Rotweinsorte welche aus Frankreich,
Bordeaux stammt. Die frühreifende Sorte ergibt
fruchtige, körperreiche und vollmundige Weine,
die nach wenigen Jahren der Lagerung genussreif sind.
Mittelburgenland
2013 Bgld. Merlot, 0,75 l € 29,9o
Pfneisl, Kleinmutschen 13,5% Alk.
Blauer Wildbacher ist eine Rebsort die
schon zur Zeit der Kelten angebaut wurde.
Weststeiermark
2007 Stmk. Blauer Wildbacher 0,75 l € 36,–
Weinmanufaktur Schilhan, Gamlitz 14% Alk.
72 Monate in kleine Fäßer gereift
Cabernet Sauvignon die aus dieser Traube gewonnen Weine zählen zu den edelsten Rotweinen der Welt. Sie sind infolge ihres hohen Gerbstoffgehaltes in der Jugend oft rau und hart. Mit zunehmender Reife entwickeln sie ihren edlen Charakter
Neusiedlersee-Hügelland
2011 Bgld. Cabernet Sauvignon M+ 0,75 l € 39,9o
Josef Wurzinger, Tadten 13,5% Alk
Mittelburgenland
2013 Bgld. Cabernet Sauvignon 0,75 l € 27,9o
Gerhard Pfneisl, Kleinmutschen 13,5% Alk.
St Laurent, bei entsprechender Vinifizierung ein qualitativ guter Bouteillenwein der in Österreich große Tradition hat. Der Name bezieht sich auf das Fest des Hl. Laurentius am 10. August, an dem die Traube zu reifen beginnt.
Weinbaugebiet Thermenregion
2009/10 NÖ St. Laurent, Ausstich, Ried Stiftsbreite 0,75 l € 27,8o
Stift Klosterneuburg, Tattendorf 13% Alk.
Italienische Rotweine
Friuli – Venezia – Giulia + Veneto
2012 Cabernet franc Collio Orientali D.O.C. 0,75 27,–
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 13% Alk.
2014 Cabernet franc, Lison-Pramaggiore D.O.C. 0,75 24,–
Ai Galli di Buziol Elide, Pramaggiore 13% Alk.
2011 Refosco Colli Orientali del Friuli D.O.C. 0,75 27.–
Le vigne di Zamò, Manzano 12% Alk.
2009 il Refosco Colli Orientali del Friuli D.O.C.
50 anni Le vigne di Zamò, Manzano 13% Alk. 0,75 39.–
2013/15 Refosoco,, Friuli Colli Orientali D.O.C. 0,75 29,9o
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 13,5% Alk.
2015/17 Ai Galli Refosco, Lison-Pramaggiore D.O.C. 0,75 24,–
Ai Galli di Buziol Elide, Pramaggiore 13% Alk.
!!! Anche come vino rosso fresco per il pesce !!!
!!! auch als gekühlter Rotwein zur Fisch begleitung !!!
2012 Merlot Colli Orientali del Friuli D.O.C. 0,75 45.–
50 anni Le vigne di Zamò, Manzano 13,5% Alk.
2015/16 Merlot, Friuli Colli Orientali D.O.C. 0,75 28,5o
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 13% Alk.
2015 Merlot di Venezia, D.O.C. 0,75 23,–
Ai Galli di Buziol Elide, Pramaggiore 13% Alk.
2014 Merlot Grave Vino Biologico D.O.C. 0,75 27,–
Conta Brandolini d’Adda, Cordignano 12,5%Alk.
2012/14 PROBUS CF/Merlot Lison-Pramaggiore D.O.C. 0,75 29,–
Ai Galli di Buziol Elide, Pramaggiore 13,5% Alk.
2008 SCHIOPPETINO Colli Orientali del Friuli D.O.C.
Le vigne di Zamò, Manzano 13% Alk. 0,75 39.–
2011 Rosso di Corte Friuli Colli Orientali D.O.C. 0,75 36,–
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 14% Alk.
2012 Pignolo Friuli Colli Orientali D.O.C. 0,75 39.9o
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 14% Alk.
2013/15 Cabernet Sauvignon, 0,75 29,–
Friuli Colli Orientali D.O.C.
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo 13,5% Alk.
Veneto
2015 Cabernet Sauvignon delle Venezie I.G.T. 0,75 29,5o
Cecchetto Giorgio, Vazzola, Tezze di Piave 12% Alk.
2015 Cabernet Sauvignon di Venezia 0,75 24,–
Ai Galli di Buziol Elide, Pramaggiore 13,5% Alk.
2010 Cabernet Sauvignon Piave D.O.C. 0,75 28,–
Castello Carboncine, Silea 12,5%Alk.
2013 Valpolicella Superiore Ripassa D.O.C. 0,75 38,–
Zenato, Peschiera del Garda 14% Alk.
2012 Amarone Classico Costasera D.O.C. G. 0,75 67,5o
Masi, Ambrogio di Valpolicella 15% Alk.
harmoniert ausgezeichnet mit Gorgonzola
Umbrien
2015 Montefalco Rosso D.O.C. 0,75 33,–
Azienda Agraria Scacciadiavoli di Pambuffetti 14%Alk.
Toscana
2008 Vino Nobile di Montepulciano . 0,75 39,–
Poliziano, Montepulciano D.O.C.G. 14,5% Alk.
2004 Brunello di Montalcino D.O.C.G. 0,75 58,–
Tenute Silvio Nardi, Montalcino 14% Alk.
Piemont
1999 Pin Monferrato rosso D.O.C. 0,75 68,5o
La Spinetta, Castagnole Lanze 14 % Alk.
2008/13 Langhe Rosso D.O.C. 0,75 29,9o
Azienda Agricola Mossio Fratelli, Radello 14 %
2008/13/14 Bricco Caramelli, Dolcetto d’Alba D.O.C.
Azienda Agricola Mossio Fratelli, Radello 13,5 % 0,75 29,5o
2006/14 Piano delli Perdoni, Dolcetto d’Alba D.O.C. 0,75 27,5o
Azienda Agricola Mossio Fratelli, Radello 13,5 %
2012 Langhe Nebbiolo d’Alba D.O.C. 0,75 29,9o
Azienda Agricola Mossio Fratelli, Rodello 14 %
1996 Bricco della Bigotta Barbera d’Asti D.O.C. 1,5 l 134,–
Braida di Giacomo Bologna, Rochetta Tanaro 14,5 % Alk.
2000 Vigna della Madre Barbera d’Alba D.O.C. 0,75 44,50
Germano Ettore, Serralunga, d’Alba 14 % Alk.
1998 Barolo Ceretta D.O.C.G. 0,75 73,50
Germano Ettore, Serralunga, d’Alba 14 % Alk.
Französische Rotweine
Bourgogne
2000 Nuits St. Georges 13% Alk. 0,75 l € 67,9o
Philippe et Vincent Lecheneaut, A.C.
Nuit St.Georges, Côte d’Or
2015 Pinot Noir Côte d’Or 0,75 l € 31,90
Joseph Faiveley, Nuit St. Georges A.C.
Côtes du Rhône
1995 Hermitage 0,75 l € 69,–
E. Guigal, Château d’Ampuis, Ampuis 13% Alk A.C.
2010 Côtes du Rhône 0,75 l € 29,–
E.Guigal, Château d’Ampuis, Ampuis 14% Alk. A.C.
Loire
2016 Sancerre Les Royaux, 100% Pinot Noir AC 0,75 l € 39,9o
Domain Laporte, Saint Satur, Loire MB, VB 13,5% Alk.
Languedoc
1999 Domaine Preignes le Vieux. 0,75 l € 29,–
Syrah MD Vin de Pays d’Oc 12,5% Alk
Magali et Bruno Vic, Preignes le Vieux a Vias
Bordeaux Haut-Médoc
2012 Château du Retout Cru Bourgeoise A.C. 0,75 l € 36,–
Grand Vin de Bordeaux CS, M, PV 12,5% Alk. MC
Château du Retout, Cussac-Fort-Médoc
2015 Château d’Hanteillan Cru Bourgeoise, A.C. 0,75 l € 39,9o
Catherine Blasco, Cissac Médoc Grand Vins de Bordeaux MC
2015 Château Cambon la Peouse Cru Bourgeoise, ME,CS,PV A.C. 0,75 l € 45,–
Cambon la Pelouse, Macau, 14%Alk. Grand Vins de Bordeaux MC
2015 Château Beaumont Cru Bourgeoise, ME,CS,PV A.C. 0,75 l € 45,–
Château Beaumont à Cussac-Fort-Medoc, 14%Alk. Grand Vins de Bordeaux MC
Bordeaux Margaux
2010 Château Plaisance, Margeaux Supérieur 15%Alk. A.C. 0,75 l € 34,–
Grand Vin de Bordeaux, Margeaux 70%M, 20%CS, 10%PV MC 13,5% Alk.
2015 Chevalier de Lascombes Grand Vins de Bordeaux A.C. 0,75 l € 85,–
Château Lascombes, à Margeaux, Gironde MB 14%Alk.
Bordeaux Médoc
2016 Michel Lynch Reserve, ME,CS AC 0,75 l € 33,–
Michel Lynch, Médoc, MC
2015 Château La Font-Neuve Grand Vins de Bordeaux A.C. 0,75 l € 33,–
Earl Videau Fabienne & Philippe, Bégadan, Gironde 80% ME 20%CS MC
Bordeaux St. Estéph
2011 Château Phélan Ségur Grand Vin AC 0,75 l € 85,–
X.Gardinier&Fils, Château Phélan Ségur, St. Estéphe MBP
Bordeaux Pauillac
2007 Château La Fleur Milon Cru Bourgeois A.C. 0,75 l € 59,9o
Aron Philippe de Rothschild, Pauillac, Girond 13%Alk. MP
Bordeaux Pomerol
2007 Château Moulinet A.C. 0,75 l € 59,9o
Vignobles Armand Moueix, Pomerol 13,5%Alk. MC
2015 Château des Pèlerins Grand Vins de Bordeaux A.C. 0,75 l € 59,9o
J.&N. Egreteau, Pomerol 80% ME 10%CS 10%CF 13%Alk. MC
Bordeaux Margaux
2015 Chevalier de Lascombes Grand Vins de Bordeaux A.C. 0,75 l € 85,–
Château Lascombes, Margaux, Girond 14%Alk. MC
Bordeaux Saint Emilion
2014/15 Château Boutisse Saint Èmilion Grand Cru A.C. 0,75 l € 54,9o
Château Boutisse, Saint Èmilion 14% Alk. MC
2014 Château Recougne Carmenere, Bordeaux Supérier A.C. 0,75 l € 39,9o
Medaille d’Or, Concours International de Lyon 2016
Xavier Milhade, Earl Recougne, Galgon, Terra Recognita, MC 12%Alk.
2016 Château Recougne Bordeaux Supérier A.C. 0,75 l € 33,–
Medaille d’Or, International Challenge de Gilbert&Gaillard 2018
Xavier Milhade, Earl Recougne, Galgon, Grand Vin de Bordaux, MC 14,5%Alk.
2011 Château Recougne Bordeaux Supérier A.C. 0,75 l € 43,–
Xavier Milhade, Earl Recougne, Galgon, Grand Vin de Bordaux, MC 13,5%Alk.
2014 Château Plaisance Saint Èmilion Grand Cru A.C. 0,75 l € 45,–
Coup de coer, la Guide Hachette des Vins 2018
Château Plaisance Saint Èmilion MC 13,5%Alk.
2012 Vieus Château des Moines Saint Èmilion Grand Cru A.C. 0,75 l € 55,–
Château Plaisance Saint Èmilion MC 13,5%Alk.
2010 Château Plaisance Saint Èmilion Grand Cru A.C 0,75 l € 55,–
Château Plaisance Saint Èmilion MC 14%Alk.
2011 Château La Fleur Saint Èmilion Grand Cru A.C. 0,75 l € 85,–
Romain Depons, La Fleur Mérissac, St. Èmilion MC
2012 Château Grand Corbin, Saint Èmilion A.C. 0,75 l € 59,9o
Château Grand Corbin, Saint Èmilion, Grand Cru Classé MC 13%Alk.
2012 Château Tourteau, Grand Vins de Bordeaux A.C. 0,75 l € 33,–
Château la Bergére, Montagne Saint Émilion MC 13,5%Alk.
Spanische Rotweine
Rioja
2007 Rioja Conde de Valdemar 0,75 l € 33,–
Crianza DO 13,5% Alk
Martinez Bujanda, Oyon
2006 Rioja Conde de Valdemar 0,75 l € 39,–
Riserva DO 13,5% Alk
Martinez Bujanda, Oyon
Amerikanische Rotweine
California
2000 Cabernet Sauvignon 0,75 l € 39,9o
Twin Oaks 13% Alk.
Woodbridge Robert Mondavi
Istrianische Rotweine
Ernst Kronreif, Domacin „Gostionicar“ iz uvjerenja u Gostionici Hohlwegwirt romanticna kuca
2011 Teran 13,4%Alk. 0,75 l € 34,9o
Kabola, Marino Markezic, Buje, Hrvatska, Istra
2012 Teran 13,6%Alk. 0,75 l € 27,–
Elido Pilato, Vizinada, Hrvatska, Istra
2013 Teran 14%Alk. 0,75 l € 46,–
Benvenuti, Motovun
2011/12 Teran Barrique 13,5%Alk. 0,75 l € 39,9o
Franc Arman, Vizinada, Hrvatska, Istra
2014 Revolutiobn „Nigra Virgo“ 13% Alk. 0,75 l € 39,9o
Trapan Bruno, Pula, Hrvatska, Istra Cab/Mer/Sy/Ter
2015 Santa Elena Barrique, 14,5%Alk. 0,75 l € 37,–
Ipsa, Livade. Hrvatska, Istra
2011 Syrah Containi 14,2%Alk. 0,75 l € 39,9o
Legende u nama, Degrassi, Savudrija,
2013 Cuveé Rouge, Riserva Terre Bianche 13,5%Alk. 0,75 l € 37,–
Legende u nama, Degrassi, Savudrija,
2015 Merlot 12,5%Alk. 0,75 l € 27,–
Orit Grota, Igor Zuzic
Dessert- – Süßweine
Österreich hat herrliche Dessertweine,
welche mit den besten der Welt vergleichbar sind ……
Weinviertel
2007 NÖ Welschriesling 0,375 l € 33,–
Trockenbeerenauslese 12,5% Alk. 0,1 l € 11,–
Roland Minkowitsch, Mannersdorf
Honigbaugebiet Salzburg-Elsbethen
Sbg. Met Ambrosius 0,7 l € 26,5o
Dr. Lukas Rettenbacher
Immenberg Elsbethen, Römerweg 1
Veneto
2018 Fragola weiß oder rot 0,75 l € 33,–
der traumhafte Aperitif und 0,1 l € 6,9o
Digestif aus der Fragolatraube
Traube welche nach Erdbeeren schmeckt
2010 Picolit, Collio Orientali del Friuli D.O.C. Bicchiere 0,5 49,9o
Butussi, Corno di Rosazzo 13% Alk. im Veronelli 3 Sterne 0,1 11,5o
2010 Verduzzo, Lison-Pramaggiore D.O.C. 0,5 l € 25,5o
Azienda Agricola Ai Galli, Pramaggiore 13% Alk. 0,1 l € 6,–
Côtes du Rhône
2002 Banyuls vin doux naturel 0,5 l € 29,9o
M.Chapoutier, Tain 17% Alk. A.C. 0,1 l € 6,6o
MA Mas Amiel Cuvée Spezial 1o Ans d’age 0,75 l € 39,95
S.C. Mas Amiel, Maurie 16,5% Alk. A.C. 0,1 l € 6,6o
Österreichischer Sekt
Wien
Österreich Hochriegl Alte Reserve Brut 12,5% 0,75 l € 32,–
Österreich Hochriegl extra tocken, Alk. 12,0% 0,75 l € 30,–
Johannes Kattus, Wien
Weinviertel
Österreich Winzer Sekt Sonderfüllung 0,75 l € 29,9o
Josef Pleil, Wolkersdorf. Alk. 11,5%
Weststeiermark
2019 Stmk. Schilchersekt klassik Brut, 0,75 l € 39,–
Hainzl-Jauk, Frauental, Alk. 12%
Französischer Champagner
Weinbaugebiet Champagne
Champagne Laurent-Perrier Brut la Cuvée . 0,75 l € 85,–
Laurent-Perrier, Tours-sur-marne, Reims 12%Alk.
2005 Champagne Dom Pérignon, Brut 0,75 l € 299,–
Dom Pierre Pérignon Millésimé, Altum Villare 12,5%Alk.
Weinbaugebiet Loir
Grandin Brut Rosé Vin mousseux 0,75 l € 36,–
Henri Grandin, Ingrandes-sur-Loir, Méthode traditionnelle 12%Alk.
Italienischer Spumante
Friaul
2010 Vino Spumante Brut Metodo Classico 0,75 l € 48,–
Valentino Butussi, Corno di Rosazzo, Friuli 13% Alk.
Scacco al Re Vino spumante Pinot Brut 0,75 l € 39,5o
Lorenzon, i feudi de Romans San Canzian 1 2 % Alk.
Ribolla Gialla Vino spumante Brut 0 ,75 l € 35,–
Ai Galli di Buziol Elide, Pramaggiore 12% Alk.
Prosecco vom Faß 1 l € 25,–
Glera, San Martino, Conegliano, Veneto Glas 0,1 l € 2,95
Istrianischer Sampanjac
Istrien
Senator Hrvatska Istra Brut 0,75 l € 35,–
Franco i Edi Cattunar
2018 Pjenusvo vino, 12,5%Alk. 0,75 l € 29,9o
Orit Grota, Igor Zuzic, Rovinj
o-o-o-o-o-o-o-o-o-
Gasthof Hohlwegwirt KG
5400 Hallein-Taxach
Tel. : 06245 82415 0
Fax : 06245 82415 72
Gasthof@Hohlwegwirt.at
http://www.Hohlwegwirt.at
o-o-o-o-o-o-o-o-o-
Mit kulinarischen Grüßen
Ernst Kronreif, Wirt aus Überzeugung
Salzburger Weinwirt des Jahres 2019
Biljana Kronreif, Wirtin und Köchin aus Liebe
im Gasthof Hohlwegwirt, dem romantischen Haus
Salzburgerstraße 84
5400 Hallein-Taxach
Tel. : 06245 82415 0
Fax : 06245 82415 72
Gasthof@Hohlwegwirt.at
http://www.Hohlwegwirt.at